Was ist Mantrailing?

Mantrailing leitet sich ab aus dem Englischen von "Man=Mensch" und "Trail=Verfolgen". Der Individualgeruch eines Menschen ist so einzigartig wie seine DNA oder sein Fingerabdruck. Beim Mantrailing lernt der Hund also zusammen im Team mit seinem Menschen die  Geruchsspur einer bestimmten Person  aufzunehmen und zu verfolgen. Beim Mantrailing bekommt das Team eine Geruchsreferenz der vermissten Person. Diese Geruchsinformation ist so einzigartig wie der Fingerabdruck eines Menschen.
Hunde werden z. Bsp. bei der Polizei oder in Suchhundestaffeln dazu ausgebildet im Ernstfall Gerüche einer bestimmten Person zu verfolgen. Mittlerweile ist Mantrailing aber im Hobbybereich angekommen und begeistert immer mehr Hund-Mensch Teams in ihrer Freizeit.

Was ist NaBased®Mantrailing?

In der Bezeichnung steckt drin, was als Basis dient:
die natürlich basierten Verhaltensabläufe und Instinkte des Hundes werden betrachtet, und nicht starre Methoden kommen zum Einsatz.
Jeder Hund sucht anders, jede Rasse hat andere Talente.

 Was meint coopawration?

Es ist ein Wortspiel, welches ausdrückt was mir dabei eine Herzensangelegenheit ist: die Zusammenarbeit von Hund und Mensch auf einer Ebene, auf der beide ihre Talente einbringen können, und sich dadurch ergänzen. Das bereichert die Beziehung und das Vertrauen ungemein, das gegenseitige "Verstehen" wächst, und der Hund "lernt" die menschlichen Ausdrucksformen. Der Mensch wird sensibler und verständnisvoller für die feinen Kommunikationssignale des Hundes. 


Ist das auch was für mich und meinen Hund?

Grundsätzlich gibt es kaum Einschränkungen. Ob groß, klein, Landei oder Großstadthund, Herdenschützer, Jagdhund oder Gesellschaftshund - alle Hunde bringen mehr oder weniger die Passion zur Nasenarbeit mit. Da Mantrailing mit Geschirr und Leine stattfindet, sind auch die Vorraussetzungen gegeben, um auf eventuelle körperlichen Einschränkungen Rücksicht zu nehmen.
Da ich individuell auf die jeweiligen Lebenserfahrungen  des Hundes und des Menschen eingehe, und rassespezifische Hintergründe beachtet werden, ist das eine Beschäftigungsform, die den Alltag enorm bereichern kann. Beim therapeutischen Mantrailing wird zum Beispiel speziell auf Unsicherheit bei Umweltreizen oder bei Sozialisierungsproblematik eingegangen.

Du willst Spaß und Erfolg statt Leistungsdruck und starre Abläufe?

Über die reine Suchhundearbeit hinaus biete ich immer spannende weitere Aufgaben, die sinnhaft integriert werden, und so ein Euere Entwicklung weiter fördern.
Der respektvolle, artgemäße und gewaltfreie Umgang sind Basiswerte bei coopawration.
Respektvolle, offene Lernatmosphäre ohne dogmatische Ansätze sind ebenfalls ethische Grundsätze.