Seminartermine 2025 


alle Seminare sind mit oder ohne Hund buchbar

04.-05.07.25
04.07.25 17:00 Uhr bis 19:30, 05.07.25 10 bis 17:00

Die Geruchslandschaft


Welche Einflüsse haben Wetter, Thermik, Temperatur? Bebauung und Natur? Autoverkehr? Wie verhält sich Geruch mit der Zeit? Was ist ein Ein-Dock-Moment? Wie erkenn ich, daß mein Hund genügend Geruchsinformation hat? Wie kann ich ein Geländedefenster geschickt bearbeiten, und wo setze ich meinen Hund an unter Berücksichtigung der Geruchslandschaft?
Max. 8 Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Mitglieder von Rettungshundestaffeln, Hundetrainer und fortgeschrittene Mantrailer und Flächensuchhundeteams
Theorie&Praxis



26.-27.09.2025
26.09.25  17:00 Uhr bis 19:30, 27.09. 10 bis 17:00

Die physikalischen Eigenschaften von Gerüchen

Was suchen unsere Hunde eigentlich? Aus was besteht Geruch? Wie und wodurch verändert er sich? Wie lange ist er "lebendig" und  wahrnehmbar? Was sind "Geruchsträger"? Kann ich Geruch duplizieren, und wenn ja wie? Was ist mit der Vermischung von Gerüchen? 
Max. 8 Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Mitglieder von Rettungshundestaffeln, Hundetrainer und fortgeschrittene Mantrailer und Flächensuchhundeteams


24.10. -25.10.2025 
24.10.25 17:00 Uhr bis 19.30, 25.10.25 10:00 bis 17:00

Aufbau und Ablauf einer Menschensuche

Was motiviert den Hund eigentlich dazu Menschen zu suchen? Wir beschäftigen uns mit Lernformen und den Instinkten unserer Haushunde. Ebenfalls gehen wir darauf ein, wie eine Jagd aus Hundesicht abläuft, was hormonell dabei passiert, und wie wir mit diesem Wissen eine Suchgemeinschaft mit unserem Hund eingehen können. Wir wechseln die Perspektive, und werden von unserem Hund als wertvoller  "Jagdpartner" wahrgenommen.
Max. 8 Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Mitglieder von Rettungshundestaffeln, Hundetrainer und fortgeschrittene Mantrailer und Flächensuchhundeteams
Theorie&Praxis




12.-13.12.2025
12.12.25 17:00 Uhr bis 19:30, 13.12.2025 10:bis 17:00

Rassespezifische Sucharbeit

Welche genetischen Veranlagen bringen die Rassen mit, was war ihre ursprüngliche Aufgabe, und was passiert bei der "Menschenjagd" aufgrund dessen?
Jede Rasse hat ein anderes Ausdrucksverhalten, andere Bedürfnisse, und jeder Hund bringt noch eine eigene Geschichte mit. In diesem Seminar wird genau hingeschaut, welche Talente gefördert werden können, was aufgrund der jeweiligen Genetik berücksichtigte werden sollte. Ebenfalls machen wir einen kleinen Ausflug in die Domestikation unserer Haushunde. Erst diese ermöglichte das Entchen der verschiedenen Hunderassen.
Max. 8 Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Mitglieder von Rettungshundestaffeln, Hundetrainer und fortgeschrittene Mantrailer und Flächensuchhundeteams
Theorie&Praxis